Sonntag, 23. Februar 2025

Tag 12 => Wir sind wieder Fußgänger => Puerto Montt - Pucón



Sonntag, 22. 02.25
gefahrene Kilometer: 170 km

Heute geben wir unsere Mietmotorräder ab. Wir starten gegen 10:00 Uhr in Puerto Montt. Der letzte Fahrtag startet mit Regen, also noch einmal die Regenklamotten übergeworfen und los. Der Regen hört nach ca. einer Stunde auf und die Sonne kommt durch, es sind angenehme ca. 20 Grad. Die ersten 120 km unsere heutige Strecke sind nur insofern etwas besonders, da es sich zwar nur um eine Autobahnähnliche Schnellstraße handelt (Ruta 5), diese aber OFFIZIELL als „Panamericana“ geführt und bezeichnet wird. Die Ruta 5 ist die „Hauptschlagader“ des Straßenverkehrs in Chile. Sie ist fast 3.400 km lang und geht von Puerto Montt im Süden bis hoch an die peruanische Grenze. Nach über 30.000 km und meiner mittlerweile achten Motorradtour im Kontext „entlang der Panamericana“, darf ich nun endlich auch mal offiziell ein kleines Stück der Panamericana befahren. Die Ruta 5 ist allerdings mautpflichtig, alle ca. 30 km zahlt man als Motorradfahrer aktuell ca. 3 Euro, entspricht ca. einem Euro pro 10km.

Ca. 120 km nach unserm Start in Puerto Montt verlassen wir die Autobahn. Die Landschaft hat sich wieder geändert, wir fahren jetzt kurvige Landstraßen in einem großen Tal, links und rechts Weiden, Bäume säumen die Landstraße. Wir erreichen den Ort Villarrica der am gleichnamigen See liegt. Der Ort ist voller Touristen, die Strände am See sind voller Liegen und Sonnenschirme, es herrscht Badebetrieb. Das Klima in dieser Gegend Chiles ist mit dem deutschen Klima vergleichbar, es ist gerade (Februar) Hochsommer hier, hier verbringt der Chilene seinen Urlaub. Wir legen eine kurze Pause ein und schauen uns ein wenig am See um. Am anderen Seeufer ist der Vulkan zu erkennen der auch den Namen des Ortes Villarrica trägt. Der Vulkan ist einer der aktivsten Vulkane Südamerikas (2.847 Meter Höhe) und gilt als der gefährlichste Vulkan Südamerikas. Der letzte Ausbruch war 2019.

Nach einem kurzen Stopp fahren wir weiter in Richtung Pucón. In Pucón wohnt man, wenn man es als Chilene „Geschafft“ hat. In der Umgebung von Villarrica bzw. Pucón ist der vereinbarte Abgabepunkt unserer Motorräder. Wir erreichen nach 11 Fahrtagen und knapp 4.200 km unser Ziel. Wir tauschen uns mit dem Vermieter über unsere Erlebnisse aus und checken die Schäden an den Maschinen, immerhin sind Ollis und meine Maschine mehrfach „umgefallen“. Die Sturzbügel (und die original Alukoffer) der „CFmoto 450 MT“ sind wirklich klasse und haltbar, nix verbogen, nur verkratzt. Der Vermieter zeigt sich kulant, mit der Betonung das die Motorräder ja „Arbeitsgeräte“ sind. Zum Dank für die Kulanz schenke ich dem Vermieter meine höhere Sitzbank die ich aus Deutschland mitgebracht hatte, da ich diese aus ergonomischen (Knie-) Gründen auf der „CFmoto 450 MT“, während unserer Tour, verwenden musste. So ist jeder zufrieden, und zukünftige größere Mieter/Fahrer freuen sich evtl., dass hier so eine Sitzbank vorrätig ist.

Wir bestellen ein Uber-Taxi. Nach zwei Stunden abgeben/umpacken/quatschen sitzen wir im Auto. Wir fahren für sehr faire 35 Euro in das 90km entfernte Temuco. Hier in Temuco (ca. 250.000 Einwohner) ist der nächstgelegene Flughafen, von dem aus wir morgen weiterfliegen werden. Wir beziehen gegen 18:30 Uhr unser Hotel in Temuco und erkunden noch ein wenig die Stadt. Interessant: die Stadt hat sehr viele deutsche Spuren. Deutsche Straßennamen, eine deutsche Bäckerei, etc. Nach einem Abendessen in etwas „alternativen“, aber guten Kneipe geht dann auch dieser Tag zu Ende.


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hallo und willkommen in meinem Blog. Ich freue mich auf deine Hinweise/Fragen/Anmerkungen.
Danke und Gruß. Frank